Frühjahrskörung der Ouessantjährlingsböcke am 14.04.2023
Die Frühjahrskörung ist ein Resultat der Einschränkungen aus der Coronazeit.
Alljährlich war die Brandenburger Landwirtschaftsausstellung (Brala) im Mai der erste Zeitpunkt für die Körung unserer Jährlingsböcke. Mit dem Wegfall der Brala habe ich vor 3 Jahren in Absprache mit dem Schafzuchtverband eine eigene Leistungsprüfung im Frühjahr ins Leben gerufen, um den Ouessantschafzüchtern die Möglichkeit zu geben, ihre Böcke aus dem Vorjahr bewerten zu lassen!
Die Frühjahrskörung ist auch für andere Schafrassen offen und wurde durch Zackelschafe und Shetlandschafe schon genutzt.
In diesem Jahr wurden 7 Jährlingsböcke von 4 Züchtern aufgetrieben. Den Siegerbock stellte Michael Schulze mit einem schwarzen Ouessantbock.
Der Höhepunkt des Zuchtjahres für unsere Ouessantschafzüchter ist seit Jahren der alljährlich stattfindende Behlendorfer Schaftag. Immer am 2. Septemberwochenende
wird der Schaftag für die Herdbuchaufnahme und Körung der brandenburgischen Ouessantschafe genutzt. Regionale Züchter anderer Schafrassen nutzen ebenfalls rege diese Veranstaltung.
Am 09. September ist der diesjährige Schaftag im Pferdezuchtbetrieb Zehe in Behlendorf geplant.
Ralf Artelt
Regionale Zuchtwart und Rassezuchtwart Ouessantschafe