Mahlzeit,
in diesem Jahr habe ich zwei Deckgruppen.
Nando de Rennes deckt in diesem Jahr acht Schafe. Ich hoffe auf min. ein gutes Bocklamm, da Nando 2021 nach Südtirol zu Steffi umziehen wird. Wir haben den Nando 2019 mit drei weiteren Böcken vom Écomusée Rennes importiert. Die Bocklinie ist "Nevezer de Casson" Nandos Vater kommt aus der Zucht von Paul Leduc und hat 2014 den 2éme prix bei den schwarzen Jährlingen und 2015 den 1ier prix bei den schwaren Altböcken gewonnen.
Hier noch einmal mit zwei Damen meiner Wahl.
Die Zweite Deckgruppe ist wieder ein Multinatursprung mit drei Böcken
SEL Christian 8 - Bocklinie "Champion de Abbé"
SEL Roc'h Hir 2 - Bocklinie "Relecq de Carre"
Aurélien de Rennes ist seit 2014 in Deutschland und Namensgeber seiner Bocklinie. Ich habe schon vor Jahren mit ihm gezüchtet, habe aber praktisch keine weibliche Nachzucht mehr von ihm.
Langfristig erhoffe ich mir durch den Multinatursprung eine gesündere robustere Herde.
Abgesehn davon ist es die traditionelle Zuchtmethode für Ouessantschafe und somit der Erhalt eines kulturellen Gutes.
Gruß der hOrnbläser
Hallo Armin,
dein Nando gefällt mir gut. Wenn der jetzt auch noch braun wäre! Top
Wünsche Dir eine gute Nachzucht
mfg
tweeklomp
@anton-hornblaeser
spannendes Thema, wieviele Auen müssen da bei drei Böcken mindestens in der Gruppe sein dass dies „funktioniert“ ?
Ich kann mir vorstellen, dass bei zu geringer Herdengröße zu viel Unruhe herrscht.
Und wie läuft so etwas beim Verband mit Deckregister und Lämmern ?
Genetischer Vaterschaftstest ?
In diesem Jahr sind verschiedene Böcke im Einsatz.
Die größte Gruppe mit aktuell 15 Auen wird von Gustave // Bocklinie Guéral // begleitet. Hier stehen AG Auen, einige hochprozentige Bretonen und auch französisch graue Tiere. Hier erhoffe ich mir, dass der ältere Herr nochmal seine Gene in Oldenburg weitergeben wird. Danke für diese Möglichkeit an die Butterblume!
Gustave soll Ende November mit Gurvan ersetzt werden, um ein Leerbleiben der Auen zu verhindern.
Des weiteren habe ich einige Auen bei Phil // Bocklinie Paul
Auen bei Cyrille // Bocklinie Champion de Abbé
Und ganz frisch.... werden auch Auen bei Pilatus // Bocklinie Paul // Zeit verbringen; hier einen Dank an Ineke, das unser Pilatus in Oldenburg bleiben darf.
Eine AG Aue überwintert bei Unai; auch hier Danke an Butterblume.
Ich habe nur ein weißes Schaf; und dieses darf bei Senso überwintern; Danke Ineke!
Zwei schwarze Auen deckt der Bock Bonson II (Jack-Linie) von dem es bisher noch nicht so richtig viel Nachzucht gibt.
Die dritte Deckgruppe mit insgesamt 8 Mutterschafen (Gastschafe inklusive) steht beim Jährlingsbock Gumpert (Guéral-Linie) vom hOrnbläser. Bei diesem Bock handelt es sich um ein Tier der AG Erhaltungszucht, er deckt daher drei meiner bretonischen Schafe.
Weitere Schafe stehen bei den Böcken Laurenz (Lavall-Linie), Unai (Unpenn de Rennes-Linie), A.S Philip (Paul-Linie), Linus (Vaillant-Linie), Leonard (Paul-Linie) und Gustave (Guéral-Linie). Danke an die Züchter/Besitzer für diese tollen Möglichkeiten!
Hallo,
Sehr schöne Bäcke habt ihr alle im Einsatz.
Ich habe in diesem Jahr 4 Böcke im Einsatz.
Laurenz (Laval-Linie) hat bei mir 5 Schafe und zwei Gastschafe.
Emil vom Grashorn (Linie Kilimanjaro) hat bei mir 6 Schafe in der Gruppe. 5 schwarze Schafe und mein erstes Flaschenlamm, ein Schimmel.
Liguster van de Weeshuisgaard (Linie Joris) hat bei mir 5 braune Auen. Ich konnte ich diesen Herbst spontan erwerben und bin damit sehr zufrieden.
Rabin van Laarwolde (Linie Maigret) hat 4 braune Schafe bei mir.
Wir hoffen auf viele tolle Lämmer. Wir setzten uns zukünftig als Ziel, nur noch G1 Tiere einzusetzen. Aktuell haben wir schon einige G1 Tiere im Bestand, mit denen wir dies langfristig weiter ausbauen wollen.
Ich wünsche allen viel Glück für die Deckzeit und die darauf folgende Lammzeit.
Lg Kirsten
Moin in der Runde,
ich habe den heutigen Tag genutzt, um meine Deckgruppen zu erstellen. Hoffe, dass es ein guten Omen ist.
Ich habe in diesem Jahr zwei Deckgruppen, aus denen eigentlich nur Lämmer ohne Glöckchen hervorkommen
dürften.
Gruppe 1 wird von Josef gedeckt, dem ich fünf Auen zugestellt habe. Vier Gastauen kommen ende der Woche
hinzu.
Die Deckgruppe 2 besteht aus Quintus, dem fünf braune Auen zugestellt sind
Moin Tweeklomp,
du hast da zwei schöne Gruppen brauner Schafe laufen 👍
Gruß
Butterblume
@anton-hornblaeser
spannendes Thema, wieviele Auen müssen da bei drei Böcken mindestens in der Gruppe sein dass dies „funktioniert“ ?
Ich kann mir vorstellen, dass bei zu geringer Herdengröße zu viel Unruhe herrscht.
Und wie läuft so etwas beim Verband mit Deckregister und Lämmern ?
Genetischer Vaterschaftstest ?
@Anton hOrnbläser
Die Antwort auf die Frage von Borderente würde mich auch interessieren.
Gruss
Butterblume
@anton-hornblaeser
spannendes Thema, wieviele Auen müssen da bei drei Böcken mindestens in der Gruppe sein dass dies „funktioniert“ ?
Ich kann mir vorstellen, dass bei zu geringer Herdengröße zu viel Unruhe herrscht.
Und wie läuft so etwas beim Verband mit Deckregister und Lämmern ?
Genetischer Vaterschaftstest ?
@Anton hOrnbläser
Die Antwort auf die Frage von Borderente würde mich auch interessieren.
Gruss
Butterblume
Mich würde diese Antwort auch interessieren! 😛
@hoeflerbarbara
mich würde die Antwort auch interessieren